Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Weihnachtsbeleuchtung – Neuanschaffungen des Wirtschaftsforums

6. Dezember 2020 | > Sinsheim, Das Neueste, Photo Gallery

Eisregen und Baumbeleuchtung lassen Sinsheims Innenstadt erstrahlen

(Stadt Sinsheim): An drei Zugängen zur Innenstadt sorgen künftig neue doppelreihige Überspannungen für weihnachtliche Stimmung v.l.n.r.: Dezernatsleiter Ulrich Landwehr, Dr. Thorsten Seeker (Vorsitzender Wirtschaftsforum Sinsheim), Oberbürgermeister Jörg Albrecht, Michael Jerabek (Stadt Sinsheim); Dezernatsleiter Tobias Schutz

(zg) Traditionell wird in Sinsheim am ersten Adventswochenende die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet, dann, wenn normalerweise der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt stattfindet. Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr der Coronakrise zum Opfer. Die Stadt soll natürlich dennoch im Lichterglanz erstrahlen.

Bereits Tage vorher sind städtische Bauhofmitarbeiter im Einsatz, um die Beleuchtung anzubringen. Schon ein paar Wochen vorher wurden Maueranker und Seile ausgetauscht und die Lichter in den alten Installationen teilweise ausgewechselt, um nun in einem einheitlichen Warmweiß zu leuchten. Rund 40.000 Euro haben die Maßnahmen die Stadt gekostet. Die Seile hängen ganzjährig. Dezernatsleiter Tobias Schutz geht davon aus, dass die neuen Überspannungen mindestens die nächsten 15 bis 20 Jahre halten.

Neu ist in diesem Jahr der leuchtende „Eisregen“, der an den Zugängen zur Innenstadt die Straßen jeweils zweireihig überspannt, aus Richtung Allee in die Bahnhofstraße, vom Karlsplatz Richtung Rosengasse und vom Kirchplatz Richtung Bahnhofstraße. Der Eisregen und die neue Beleuchtung für zwei Bäume in der Innenstadt wurden für rund 7.200 Euro vom Wirtschaftsforum Sinsheim angeschafft.

Ein erstes Probeleuchten der neuen Überspannung in der Bahnhofstraße gab es am vergangenen Montag. Oberbürgermeister Jörg Albrecht und die städtischen Dezernatsleiter Ulrich Landwehr und Tobias Schutz machten sich vor Ort gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Wirtschaftsforums Sinsheim Dr. Thorsten Seeker ein Bild von der neuen Beleuchtung.

„Für das Wirtschaftsforum stand fest, dass wir in jedem Fall zu einer neuen Beleuchtung beitragen wollen“, erläutert Seeker. Rund 20.000 Euro stellt das Wirtschaftsforum insgesamt zur Verfügung. „Eisregen und Baumbeleuchtung sind folglich erst die erste Charge“, so der Vorsitzende des Wirtschaftsforums.

Die Neuanschaffungen sind das Ergebnis des regen Austauschs des Arbeitskreises Weihnachtsbeleuchtung, in dessen Rahmen das Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit und das Wirtschaftsforum Sinsheim ein gemeinsames Konzept erarbeitet haben.

„Wir sind dem Wirtschaftsforum sehr dankbar für die großzügige finanzielle Beteiligung und den konstruktiven Austausch“, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. „Weiterhin möchte ich mich für die Arbeit aller beteiligten städtischen Mitarbeiter bedanken, ob in der Planung oder in der Ausführung beim Anbringen der Beleuchtung. Ein großer Dank gilt auch den Hauseigentümern in der Innenstadt für ihr großes Entgegenkommen und Verständnis.“

Seit dem 27. November geht die Beleuchtung dann pünktlich zum Start des Advents in Betrieb und lässt die Innenstadt erstrahlen.

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Weiler: Achtung, der Briefkasten zieht um

Neuer Standort für Briefkasten in Sinsheim-Weiler Die Deutsche Post AG verlegt ihren Briefkasten im Ortsteil Weiler. Ab Donnerstag, den 27. März 2025, befindet sich dieser nicht mehr an der bisherigen Adresse in der Steinstr. 1. Verlegung in die Ortsmitte Der...

Kurze Sperrung zwischen Waldangelloch und Elsenz

Forstarbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen auf der L551 Zwischen Elsenz und Waldangelloch kommt es seit dem 24. März zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund dafür ist eine geplante Holzerntemaßnahme entlang der Landesstraße L551. Baumfällungen machen...

Auf den Spuren des Bauernkriegs: Geschichtsexkursion nach Weinsberg

Die Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. laden im Rahmen ihrer Aktivitäten rund um das 500-jährige Gedenken an den Bauernkrieg zu einer besonderen Exkursion ein. Am Samstag, den 12. April 2025, führt der Verein Interessierte in die historische Stadt Weinsberg, um die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen