Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 27. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Weiter mit Bildung

12. September 2013 | Das Neueste, Photo Gallery

Vielfältiges Programm rund um die berufliche Weiterbildung auf der Sinsheimer Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse 

(zg) Weiterbildung im Beruf steht hoch im Kurs: Fachkräftemangel, demographischer Wandel sowie technologischer Fortschritt erfordern eine immer größere Bereitschaft, sich fort zu bilden. Unabhängig von Alter, Bildungsabschluss und Beruf gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln.

„Weiterbildung geht heutzutage jeden an“, sagt Christine Armbrust, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung, „selbst un- bzw. angelernten Arbeitnehmern stehen heute zahlreiche Wege der Weiterbildung offen“.

Auf der 14. Sinsheimer Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse bietet das Regionalbüro für berufliche Fortbildung, seit Jahren Mitveranstalter der Messe, deshalb ein vielfältiges Programm rund um das Thema berufliche Weiterbildung.

So informiert das Regionalbüro auf der Messe über regionale Weiterbildungsmöglichkeiten und berät trägerneutral zu Fragen rund um die berufliche Weiterbildung. Unter der Überschrift „Was den Personalchef wirklich interessiert“ gibt es im Forum spannende Vorträge zu den Themen „Bewerbungsunterlagen“ und „Vorstellungsgespräch“ vom Freiburger Psychologen und Buchautoren Hans-Georg Willmann. Am Messestand des Regionalbüros, in Kooperation mit dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Sinsheim, können Besucherinnen und Besucher beim sportlichen Axtwurf „ins Schwarze treffen“ und somit ihre Treffsicherheit erproben oder beim High-Level-Teamturm ihre Teamfähigkeit testen. Außerdem können Interessierte sich ihre Bewerbungsmappe von einem Profi checken und sich rund um das Thema Bewerbung individuell beraten lassen. Darüber hinaus bietet das IQ-Netzwerk Baden-Württemberg Beratung zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland an.

Landesweit gibt es 13 Regionalbüros. Diese unterstützen die regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung in ihren Aufgaben. Sie informieren über regionale Weiterbildungsangebote und werben für berufliche Weiterbildung mit dem Ziel, die Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt zu fördern und ein weiterbildungsfreundliches Klima schaffen. Gefördert werden die Regionalbüros aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.

Kommen Sie am Samstag, 21. September, 10 – 15 Uhr in Halle 6 auf dem Messegelände Sinsheim. Informationen erhalten Sie unter Tel. 0621/1076 600 oder c.armbrust@rb-mannheim.de.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen