Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Welcher Job ist der Richtige und welcher passt zu meinen Fähigkeiten?

26. August 2018 | Beruf & Ausbildung

Jeder Mensch hat verschiedene Fähigkeiten, die er meist im Laufe des Berufslebens schleift, erweitert und perfektioniert. Und hierfür braucht es Zeit, um diese Eigenschaften herauszufinden und auch das Hineinschnuppern in unterschiedliche Berufe kann dazu beitragen, den Traumjob ausfindig machen zu können. Denn nur, wer mit Leidenschaft und Freude seine Arbeit machen möchte, kann sie auch besonders gut und zufriedenstellend für alle Beteiligten letztendlich erledigen und ausführen. Der optimale Beruf erschließt und offenbart sich dann oftmals erst beim zweiten Anlauf und auf den zweiten Blick. Mit Ruhe, Geduld und der Courage, sich selbst und seine Fähigkeiten auf den Prüfstand stellen zu können, klappt es meist am besten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Großstädten und Ballungsgebieten wie Frankfurt

Besonders in Großstädten sind meist gute Jobs rar gesät oder etwa doch nicht? Wer einmal genauer hinschaut, wird schnell erkennen, dass zwar etliche Nebenbuhler und Gleichgesinnte in derselben Sparte und Berufsbranche unterwegs sind, doch die Chancen hier einen geeigneten Job ausfindig machen zu können sind weitaus günstiger als gedacht. Denn das Angebot an guten Jobs ist hier in der Regel größer und breiter gefächert, als in Kleinstädten und außerhalb von Großstädten und Ballungsgebieten. Gute Stellenangebote in Frankfurt, Hannover, Köln, Düsseldorf, Berlin und Co. beispielsweise, findet man bei guter Auswahl und Selektion garantiert.

Spaß und Enthusiasmus

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die mit einer gehörigen Portion Spaß und Energie gerne ins Büro oder an den Arbeitsplatz fahren, auch dementsprechend wesentlich mehr Produktivität an den Tag bringen. Und sie sind eher dazu bereit, auch einmal die ein oder andere Überstunde einlegen zu wollen. Es liegt in der Natur der Sache. Denn, was wir gerne tun, tun wir eben auch freiwillig ruhig einmal über die Maßen mehr. Und das erwarten grundlegend im Idealfall wohl alle Arbeitgeber von ihren Angestellten. Doch dazu bedarf es eben auch eines Großteils an Mitarbeitern, die ihre Sache gut machen, sich darin besonders gut auskennen und sich womöglich als wahre Meister ihres Faches entpuppen. Umso wichtiger also, dass jeder Mensch für sich seine Fähigkeiten und Leidenschaften auf beruflicher Ebene entdeckt und diese ganz gezielt bei der Berufsauswahl lenkt und steuert.

Probieren geht über studieren

Diese alte Weisheit hat es tatsächlich in sich. Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer sich nicht traut, einmal etwas ganz anderen anzufangen, einen Neubeginn starten zu wollen, wird nie entdecken, zu was er letztlich fähig sein könnte. Denn viele Arbeitnehmer entdecken erst bei mehreren Anläufen im Beruf, welcher denn auch wirklich sich als wahrer Traumberuf herauskristallisiert. Einfach einmal etwas Neues ausprobieren, sich darin wohlfühlen und aufgehen zu wollen, ist meist der richtige Ansatz, um loslegen zu können. Denn nicht selten wird man ganz unbewusst in Berufszweige geschubst, die eher aus Vernunftgründen und nicht vom Herzen aus gesteuert angegangen werden. Viele Azubis erkennen so schon im ersten Lehrjahr, das dies nicht ihr Traumberuf sein wird. Und auch selbst gestandene Arbeitnehmer mittleren Alters erkennen erst oftmals spät, dass sie sich eigentlich total unwohl in ihrer Haut, im Unternehmen und bei der Ausführung ihres Berufes fühlen. Zeit für einen Wechsel gibt es immer, man muss sich nur trauen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Berufswahl leicht gemacht: Das Begleitbuch zur vocatium

Oberbürgermeister Marco Siesing unterstützt vocatium-Format Junge Menschen in der Region erhalten mit dem neu erschienenen Berufswahl-Handbuch "Chancen in Sinsheim / Rhein-Neckar-Odenwald 2025" Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem...

Lohn-Plus für Gebäudereiniger im Rhein-Neckar-Kreis

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Rhein-Neckar-Kreis Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent...

Viele Abiturienten lassen sich für Jobs in der Industrie ausbilden – Aber warum eigentlich?

Wer sich ein wenig genauer mit Statistiken auseinandersetzt, erkennt schnell, dass es immer noch viele Abiturienten gibt, die sich für einen Job in der Industrie begeistern können. Egal, ob in der Produktion oder als Industriekauffrau bzw. -mann: Die Möglichkeiten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen