Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Wettbewerb „Natur nah dran“ geht in dritte Runde

28. September 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Städte und Gemeinden, die sich mit beispielhaften Projekten um die biologische Vielfalt bemühen, können sich bis zum 31.12.2017 beim Wettbewerb „Natur nah dran“ bewerben. Die Fördersumme beträgt bis zu 15.000 Euro.

Auch im kommenden Jahr 2018 fördert das Umweltministerium wieder 10 Kommunen, die sich mit beispielhaften Projekten um die biologische Vielfalt bemühen. Entsprechende Vorhaben werden mit bis zu 15.000 Euro bezuschusst. Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller appellierte an Städte und Gemeinden, bei ihrer Grünflächenplanung auch den Schutz der biologischen Vielfalt zu bedenken: „Kommunen können auch mit einfachen Maßnahmen auf artenarmen Flächen naturnahe Grünflächen schaffen und damit einen wertvollen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten“, sagte Untersteller  zum Start der dritten Ausschreibungsrunde des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“.

Alle Kommunen, die bisher nicht zum Zuge gekommen seien oder sich nicht beworben hätten, erhielten wieder die Chance auf eine Projektförderung, erläuterte Untersteller. Nachdem die ersten beiden Ausschreibungsrunden mit über 100 qualifizierten Bewerbungen sehr erfolgreich gewesen seien, hoffe er erneut auf großes Interesse: „Die Bewerbungen im Rahmen der vergangenen Ausschreibungsrunden zeigen eindrucksvoll das kreative Potenzial der Kommunen zur Steigerung der biologischen Vielfalt auf kommunalen Flächen. Wir werben daher auch für das kommende Jahr dafür, durch entsprechende Maßnahmenkonzepte für Tiere und Pflanzen in Siedlungsräumen neue oder bessere Lebensräume zu schaffen und auf Dauer zu erhalten. Das stärkt die Natur und erhöht zugleich die Lebensqualität der Menschen.“

Anzeige SwopperWettbewerb „Natur nah dran“

Mit der Durchführung des Wettbewerbs „Natur nah dran“ ist der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) beauftragt.

Er wird in den nächsten Tagen allen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg eine Informationsmappe zusenden, die eine detaillierte Projektbroschüre, ein Bewerbungsformular sowie Hinweise auf weitere Informationsmaterialien enthält. Ergänzende Informationen oder Antworten auf Fragen können die Gemeinden direkt bei der NABU-Landesgeschäftsstelle erhalten.

Zur Teilnahme an dem Förderwettbewerb ist es erforderlich, das ausgefüllte Bewerbungsformular sowie weitere Unterlagen bis zum 31.12.2017 an den NABU Baden-Württemberg, Stichwort „Natur nah dran“, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart oder per E-Mail an Naturnahdran@NABU-BW.de zu senden.

Die Auswahl der 10 Förderkommunen erfolgt über eine Jury, in der das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der NABU und auch die kommunalen Landesverbände vertreten sind.

„Natur nah dran“ ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes und wird auch vom Städtetag Baden-Württemberg und vom Gemeindetag Baden-Württemberg unterstützt.

Förderwettbewerb „Natur nah dran”

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen