Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Wir profitieren von Zuwanderung“

17. Oktober 2014 | Das Neueste, SPD

Lars Castellucci sprach im Bundestag zum Freizügigkeitsgesetz

(zg) „Wir profitieren von Zuwanderung. Wir heißen die Menschen willkommen, und gemeinsam bringen wir dieses Land voran. Wo es Probleme gibt, halten wir die Augen offen und finden Lösungen“, sagte der SPD-Abgeordnete des Wahlkreises Rhein-Neckar, Lars Castellucci, am Donnerstag in seiner Rede zur Änderung des Freizügigkeitsgesetzes. Die Debatte über die zunehmende Zuwanderung aus Südosteuropa sei teilweise unsachlich geführt worden, so Castellucci. Von einem Missbrauch der Freizügigkeit könne keine Rede sein, wenn die Menschen von ihrem Recht Gebrauch machten, innerhalb der EU eine Arbeit zu suchen. „Schließlich ist es auch kein Missbrauch, wenn ein 18-Jähriger mit Fahrerlaubnis Auto fährt“, erläuterte der Abgeordnete. „Erst wenn er über eine rote Ampel fährt, liegt eine Rechtsverletzung vor.“

Castellucci bezog sich auf den aktuellen Bericht eines Staatssekretärsausschusses, der Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Staaten untersuchte. „Der Bericht hat die Debatte über Armutszuwanderung nach Deutschland versachlicht“, so der Innenpolitiker. Der Verdacht eines massiven Missbrauchs von Sozialleistungen bestätige sich im Bericht nicht.

Das am Donnerstag diskutierte Freizügigkeitsgesetz sieht vor, Menschen aus EU-Staaten auszuweisen, wenn sie unberechtigt Sozialleistungen beziehen. Auch kann eine befristete Wiedereinreisesperre verhängt werden.

Außerdem sollen Kommunen durch dieses Gesetz noch in diesem Jahr im Rahmen des Zweiten Sozialgesetzbuches um 25 Millionen Euro entlastet werden, um die Herausforderungen der Zuwanderung besser zu bewältigen.

Darüber hinaus regelt das Gesetz, dass die Kosten für Impfungen von Zuwanderern bis zu deren vollendetem 18. Lebensjahr von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, wenn ansonsten kein Versicherungsschutz im Herkunftsstaat besteht. Bislang müssen die Kosten von den Städten und Gemeinden getragen werden.

SPD und CDU/CSU hatten bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, der ungerechtfertigten Inanspruchnahme von Sozialleistungen durch Bürgerinnen und Bürger der EU entgegen zu wirken.

Quelle: Benjamin Hertlein

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Weiler: Achtung, der Briefkasten zieht um

Neuer Standort für Briefkasten in Sinsheim-Weiler Die Deutsche Post AG verlegt ihren Briefkasten im Ortsteil Weiler. Ab Donnerstag, den 27. März 2025, befindet sich dieser nicht mehr an der bisherigen Adresse in der Steinstr. 1. Verlegung in die Ortsmitte Der...

Kurze Sperrung zwischen Waldangelloch und Elsenz

Forstarbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen auf der L551 Zwischen Elsenz und Waldangelloch kommt es seit dem 24. März zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund dafür ist eine geplante Holzerntemaßnahme entlang der Landesstraße L551. Baumfällungen machen...

Auf den Spuren des Bauernkriegs: Geschichtsexkursion nach Weinsberg

Die Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. laden im Rahmen ihrer Aktivitäten rund um das 500-jährige Gedenken an den Bauernkrieg zu einer besonderen Exkursion ein. Am Samstag, den 12. April 2025, führt der Verein Interessierte in die historische Stadt Weinsberg, um die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen