Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Wir sind noch einmal davongekommen“

9. September 2024 | > Sinsheim, Das Neueste, Freizeit

Eröffnung der Jubiläumsspielzeit 24/25 in Sinsheim am 25. September

Mit dem Schauspiel Wir sind noch einmal davongekommen von Thornton Wilder eröffnet die Badische Landesbühne die Jubiläumsspielzeit 2024/25 in Sinsheim.

Zu sehen ist die Inszenierung von Christina Gegenbauer am Mittwoch, 25. September, um 19.30 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle.Vor der Vorstellung gibt es um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion, zu der alle herzlich eingeladen sind.Krisen – überall und immer. Familie Antrobus überlebt sie alle. Eine Eiszeit droht im August? Familie Antrobus sichert ihr Haus und verbrennt die Möbel gegen die Kälte. Die Sintflut kommt? Familie Antrobus besteigt mit den Tieren die Arche. Ein Weltkrieg herrscht? Aus den Trümmern kriecht Familie Antrobus und beginnt den Wiederaufbau.

Mitten im Zweiten Weltkrieg entwirft Thornton Wilder ein Stück Weltuntergang und hofft auf die Lebenskraft und den Überlebenswillen der Menschheit. So rettet sie sich immer wieder, schlittert in die nächste, selbstverschuldete Krise und kommt doch in letzter Minute noch einmal davon.

Thornton Wilder, der Verfremdungskünstler unter den amerikanischen Dramatiker* innen, präsentiert in Wir sind noch einmal davongekommen mit den Mitteln des epischen Theaters, des absurden Humors und der Revue ein emotionales, hochkomisches Stück Welttheater. Katastrophen kann man schließlich nur mit einem Lachen überstehen.


Mit: Martin Behlert, Madeline Hartig, Cornelia Heilmann, Thilo Langer, Evelyn Nagel, Nadine Pape, Lukas Maria Redemann, Frank Siebers
Inszenierung: Christina Gegenbauer
Bühne & Kostüm & Video: Frank Albert
Musik: Nicolaj Efendi
Lichtgestaltung: Tilo Schwarz
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Mittwoch, 25. September 2024, 19.30 Uhr
Sinsheim, Dr.-Sieber-Halle
19 Uhr Einführung

Kartenvorverkauf:

Buchhandlung J. Doll, Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim
Telefon: 07261/2322, E-Mail: kontakt@buchhandlung-doll.de
Touristinformation Sinsheim, Hauptstr. 92, 74889 Sinsheim
Telefon: 07261/404109, E-Mail: tourismus@sinsheim.de

Bücherland Sinsheim, Kirchplatz 12, 74889 Sinsheim
Telefon: 07261/64288, E-Mail: buecherland@schmitt-hahn.de

Quelle: Badische Landesbühne

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen