Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

WISSEN, HANDELN, VERÄNDERN: Klimakommunikation by PRIO1

17. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste

Digitale Podiumsdiskussion am Mittwoch, dem 19. Mai 19-20:30 Uhr

  • Gäste: Prof. Dr. Maren Urner, Dr. Norman Schumann, Volker Angres, Thore Schölermann, Johannes B. Kerner
  • Moderation: Liah Förster und Marius Göbel aus der PRIO1-Community
  • Themen: Status und Schwierigkeiten der Klimakommunikation, Rolle der Medien, Chancen für Verstehen und Handeln  

Bilden Medien die Klimakrise adäquat ab? Welche Chancen hat eine sachgerechte Klimakommunikation? Gibt es eine Verantwortung der Medien zur Aufklärung? Wie politisch ist Klimakommunikation? Und was treibt die Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion persönlich an?

Diese und weitere Fragen wollen die beiden Akteur*innen des Klima-Netzwerks PRIO1 Liah Förster und Marius Göbel am Mittwoch, den 19. Mai mit ihren hochkarätigen und medienerfahrenen Gästen diskutieren:

  • Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für    Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln, Spiegel-Bestsellerautorin 
  • Dr. Norman Schumann, Pressesprecher KLIMA° vor acht, Data Scientist in der freien Wirtschaft, studierte    Mathematik und Philosophie
  • Volker Angres, seit 1990 Leiter der Umweltredaktion des ZDF und stellvertretender Leiter der Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales, Service, Umwelt (WIRSSUM)
  • Thore Schölermann, Schauspieler, Moderator und Umweltaktivist
  • Johannes B. Kerner, langjähriger Fernsehmoderator, Journalist und TV-Produzent

Hintergrund

Geplant und organisiert wird das Event von PRIO1 – Das Klima-Netzwerk. In dieser Community haben sich einige Teilnehmer*innen zu einem Planungsteam zusammengefunden, das gemeinsam mit dem PRIO1-Projektteam intensiv die Gestaltung des Netzwerkes vorantreibt. Das Planungsteam besteht aus folgenden Mitgliedern: Lara (18), Liah (20), Marius (21), Robin (22), Selina (23) und Veronika (19). 

Wir freuen uns über eine Vorankündigung dieser Podiumsdiskussion und über Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Die Podiumsdiskussion wird über ein Zoom-Webinar stattfinden, sodass alle angemeldeten Teilnehmenden ihre Fragen im Chat an die Podiumsrunde richten können. Hierfür können sich alle Interessierten ab sofort bei uns anmelden: 

https://prio1-klima.net/anmeldung/ 

Zudem wird die Podiumsdiskussion live gestreamt. Alle Infos sowie den Livestream finden sie rechtzeitig zur Veranstaltung auf unserer Website. 

www.prio1-klima.net/was-ist/

Gerne können Sie auch das Thema begleitende Interviewanfragen an die Teilnehmer*innen an uns richten.

Über PRIO1

Das PRIO1-Netzwerk ist eine Plattform für Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die sich zu Zukunftsthemen austauschen und gemeinsam beim Klimaschutz etwas bewegen möchten. Hier ist die Kreativität der Mitglieder gefragt, hier sind ihre Vorstellungen und Wünsche der Maßstab. PRIO1 bietet ihnen eine Plattform, um mit Expert*innen Ideen anzustoßen und umzusetzen, um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen und Ideen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Das PRIO1-Netzwerk möchte Türen öffnen, damit unsere Mitglieder mit Entscheidungsträger*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Sport in den Austausch treten und ihre Ideen und Konzepte in die Gesellschaft bringen. Um den Netzwerk-Gedanken umzusetzen, gibt es jährliche Events und den Community-Bereich für die PRIO1-Mitglieder. 

Weitere Infos auf unserer Website:

www.prio1-klima.net

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung GmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1. 

Quelle: Joachim Klaehn

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung im Bereich „Kreisental“ vom 15. bis 30. April

Netzanschlussarbeiten machen Straßensperrung erforderlich im Zeitraum vom 15. April bis voraussichtlich 30. April 2025 muss ein Teil der Straße „Keisental“ aufgrund notwendiger Netzanschlussarbeiten auf dem Rathausplatz voll gesperrt werden. Die Durchführung der...

Sommerfest im Stift Sunnisheim

Einblick in die Arbeit der Jugendeinrichtung Die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim lädt am Samstag, den 12. Juli 2025, zum Sommerfest ein. An diesem Tag öffnet die Einrichtung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Eingeladen sind alle Interessierten, darunter...

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen