Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Wissen, Handeln, Verändern: Klimakommunikation by PRIO1 vom 19. Mai 2021

22. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Das erste Event Wissen, Handeln, Verändern: Klimakommunikation by PRIO1 fand am 19. Mai 2021 von 19 bis 20:30 Uhr als Zoom-Webinar statt. Alle Interessierten finden eine Aufzeichnung zum Nachschauen der Podiumsdiskussion auf der PRIO1-Website https://prio1-klima.net/.

Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie, Dr. Norman Schumann, Pressesprecher KLIMA° vor acht, Volker Angres, Leiter der Umweltredaktion des ZDF, Schauspieler Thore Schölermann und Fernsehmoderator Johannes B. Kerner diskutierten 90 Minuten über Fragen der Klimakommunikation und die Rolle der Medien.

Moderiert wurde das neue Format von Liah Förster und Marius Göbel, Mitglieder des PRIO1-Netzwerks. „Natürlich waren wir aufgeregt. Aber wir fühlten uns gut vorbereitet und vor allem liegt uns das Thema sehr am Herzen und fanden es daher großartig, mit spannenden Menschen sprechen zu können, die ja tatsächlich auch Einfluss nehmen können.“ sagte die 20-jährige Studentin Liah Förster im Anschluss an die Diskussion.

Maren Urner verwies auf die Dringlichkeit dieser Überlebensfrage: „Die Frage, die wir uns alle aktuell stellen müssen: „was ist jetzt zu tun?“. Wenn wir also nicht jetzt über das konkrete „wie weitermachen“ sprechen wollen, worüber denn dann?“

Normann Schumann verwies auf die heute schon sichtbaren Auswirkungen: „Die Klimakrise produziert bereits heute tagesaktuell Nachrichten wie Überschwemmungen und viele andere schwerwiegende Auswirkungen, die es dennoch nicht in die Nachrichten schaffen. Daher braucht diese Krise ein eigenes Format. Dafür steht Klima vor acht.“

Volker Angres betonte die Rolle die Medien als Berichterstatter:

„Wir brauchen eine positive Zukunftsperspektive, über die wir auch berichten können. Wenn etwa der notwendige wirtschaftliche Wandel hin zu einem auf Nachhaltigkeit basierenden Wirtschaftssystem endlich ein großes Thema wird, wenn ‚Politik‘ also mutiger als bisher das ‚große Klimaschutz-Rad‘ drehen würde, dann ergibt sich daraus eine positive Vision. Eine, die Lust auf Zukunft macht.“  „Es ist ja schon erstaunlich, dass 30 Jahre lang im Klimaschutz wenig passiert, dann kommt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts und gleichsam über Nacht sind unsere Spitzenpolitiker Top-Klimaschützer.“ Grundsätzlich aber sei „die Klimathematik ein Querschnittsthema und muss in allen Formaten wie Frontal, Illner und anderen Sendungen ihren Platz finden.“

Johannes B. Kerner blickte auf die Art der Ansprache: „Um Menschen zu erreichen, braucht man zwei Dinge: personalisieren und emotionalisieren. Emotionalisieren ist z.B. die schon heute existierende Not von Menschen. Personalisieren sind eben Menschen wie Greta Thunberg, die sich glaubhaft für eine Sache einsetzen.“

Dies bestätigte Thore Schölermann in ähnlicher Weise: „Wir müssen alle in unseren Köpfen unsere Einstellung ändern, aber dürfen das Thema nicht verkopfen. Man muss die Leute emotional mit unserem Planeten verbinden, denn was man liebt, schützt man ganz selbstverständlich. Man muss die positiven Seiten des Klimaschutzes verkaufen: es gibt keine Einschränkungen und Einbußen, sondern wirtschaftliche Vorteile und außerdem zeigt man auch noch, dass man was im Kopf hat. Klimaschutz ist cool!“

„Es war ein starker Auftakt in ein PRIO1-Jahr, das wir uns anders vorgestellt hatten. Aber derartige Formate zeigen, dass wir auf vielen Wegen Zukunftsimpulse setzen können. Das ist das Ziel von PRIO1 und wir fühlen uns heute sehr darin bestärkt.“ sagt Mareike Wangemann, Projektleiterin von PRIO1 bei der Klimastiftung für Bürger.

Übersicht Teilnehmer*innen:

  • Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln, Spiegel-Bestsellerautorin
  • Dr. Norman Schumann, Pressesprecher KLIMA° vor acht, Data Scientist in der freien Wirtschaft, studierte Mathematik und Philosophie
  • Volker Angres, seit 1990 Leiter der Umweltredaktion des ZDF und stellvertretender Leiter der Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales, Service, Umwelt (WIRSSUM)
  • Thore Schölermann, Schauspieler, Moderator und Umweltaktivist
  • Johannes B. Kerner, langjähriger Fernsehmoderator, Journalist und TV-Produzent

Moderation: Liah Förster und Marius Göbel, PRIO1-Mitglieder

Hintergrund und Motivation

Initiatoren und Förderer von PRIO1 – Das Klima-Netzwerk sind die Dietmar Hopp Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung, Projektträger ist die Klimastiftung für Bürger mit der Klima Arena in Sinsheim. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Alle eint die wissenschaftliche Erkenntnis über die existentielle Bedrohung durch die Klimakrise. Mit PRIO1 wollen wir die gemeinsamen Möglichkeiten und Stärken unserer Stiftungen nutzen, um eine überparteiliche Plattform zur Verfügung zu stellen. Sie schafft die Basis, um neue Partnerschaften zu entwickeln, Wege aus der Klimakrise zu beschreiben und Zukunftsbilder zu gestalten, die in die Mitte der Gesellschaft hineinwirken. So werden neue Akteur*innen gewonnen, die Teil des Netzwerks und somit Teil des Lösungsansatzes für die Herausforderungen der Klimakrise werden.

Was ist PRIO1? 

PRIO1 – Das Klima-Netzwerk bringt diejenigen zusammen, die Wege aus der Klimakrise finden und positive Zukunftsbilder kreieren wollen. Es schafft einen Raum, in dem Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen für eine nachhaltige Zukunft einbringen, kleine und große Projekte anstoßen, sich untereinander austauschen und somit zu aktiven Mitgestalter*innen bei der Bewältigung der Klimakrise werden können.

Jährliche Events setzen die großen Akzente, bei denen die Teilnehmenden sich austauschen, neue Kontakte knüpfen, Input von Expertinnen und Experten bekommen oder Projekte und Ideen entwickeln. Die einzelnen Vorhaben werden zwischen den Veranstaltungen weiter vorangebracht. Hierbei setzt PRIO1 – Das Klima-Netzwerk immer wieder Impulse und verschafft den Gestalter*innen die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Ideen und Ziele umzusetzen.

Das Netzwerk 

PRIO1 – Das Klima-Netzwerk richtet sich an Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die die Zukunft aktiv gestalten wollen. PRIO1 öffnet ihnen Türen zu denjenigen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Politik, die aktuell an den Entscheidungspositionen sitzen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu ermuntern, sich konstruktiv auszutauschen und gemeinsam Teil der Lösung zu werden, um den Herausforderungen der Klimakrise konstruktiv zu begegnen.

Quelle: Joachim Klaehn

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Miau mit Mehrwert – Wie man das beste Nassfutter für Katzen auswählt

Wer eine Katze zuhause hat, weiß: Unsere vierbeinigen Mitbewohner sind nicht einfach Haustiere – sie sind Persönlichkeiten mit Ansprüchen. Und einer dieser Ansprüche betrifft ganz klar den Napf. Doch wie erkennt man gutes Katzen-Nassfutter? Und warum ist es für viele...

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen