Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Wo Kinderaugen leuchten – Spielzeug aus vier Generationen

3. Dezember 2019 | > Sinsheim, Das Neueste, Photo Gallery

Sonderausstellung im Stadtmuseum Sinsheim

(zg) Ob Tretroller, Steckenpferd, Barbie oder Modelleisenbahn – die Erinnerung an das ausgelassene Spiel und die Lieblingsspielzeuge der Kindheit verbindet. Im Bürgersaal des Stadtmuseums wurde am Freitag die passende Ausstellung dazu eröffnet: „Wo Kinderaugen leuchten – Spielzeug aus vier Generationen“ bietet einen Überblick über 150 Jahre Spielzeuggeschichte.

Auch Oberbürgermeister Jörg Albrechts Erinnerungen an ein Steckenpferd und eine Modelleisenbahn wurden geweckt. Bei seinen Grußworten zur Vernissage erwähnte er einige Objekte seiner Kindheit, die er der Ausstellung noch hätte beisteuern können. Museumsleiterin Dinah Rottschäfer gab Einblick in die Entstehungsgeschichte der Ausstellung: Am Anfang stand eine kleine aufziehbare mechanische Blechspielente, die im Depot nur darauf wartete, entdeckt zu werden. Nach und nach förderte das Stadtmuseumsteam immer mehr interessante Spielzeuge zu Tage. Auch Gegenstände der eigenen Kindheit wurden ausgegraben. So hat die Ausstellung auch eine ganz persönliche Note. Und nicht nur das: zahlreiche Leihgeber hörten von der Ausstellung und bereicherten sie mir ihren Objekten.

Ein besonderes Objekt ist ein historischer Teddy von Anfang der 1950er Jahre von der Firma „Clemens Spieltiere“ aus Kirchardt. Die Firma wurde 1948 gegründet und stellte anfangs in Handarbeit die ersten Teddybären aus alten Wehrmachtsdecken her. Sohn des Firmengründers Peter Clemens war sofort bereit, diesen Schatz für die Dauer der Ausstellung zu verleihen.

Marco Neumaier schloss die Ansprachen zur Vernissage mit einer kleinen Einführung in die historische Spielzeugwelt, in der es oft um vielfältige Themen ging. Puppenmütter sollten auf ihre spätere Rolle als Mutter und Hausfrau vorbereitet werden, während Zinnsoldaten und ein Schießbudenspiel vorm Ersten und Zweiten Weltkrieg Kriegsbegeisterung und Vaterlandstreue wecken sollten. Manche Objekte sind mehrfach in der Ausstellung, und das nicht ohne Grund. Sie spiegeln ihre jeweilige Zeit wieder, wie etwa ein Kaufladen um die Jahrhundertwende und ein Kaufladen aus den 1950er Jahren.

Die Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken ein und ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Noch bis 06. Januar 2020 zeigt sich der Bürgersaal des Stadtmuseums als heimeliges Weihnachtszimmer voller Spielzeug.

Öffnungszeiten:

Mi und So: 14:00 – 17:00 Uhr

  1. Januar 2020: 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt Ausstellung und Museum: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €

Quelle: Stadt Sinsheim, Bilder: Claus Reimann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen