Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Woche der Wiederbelebung

21. September 2013 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

(zg) Vom 16. bis 22. September 2013 findet unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ die bundesweite „Woche der Wiederbelebung“ statt. Initiiert wird sie von einschlägigen Fachverbänden aus dem Bereich der Anästhesie. Wichtigstes Anliegen dieser Aktionswoche ist es, die Bevölkerung für Sofortmaßnahmen – beispielsweise an einem Unfallort – zu sensibilisieren und zum beherzten Handeln zu ermutigen. Die Schirmherrschaft hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr übernommen – beim Tag der Offenen Tür in seinem Ministerium Ende August konnten sich die Besucher anhand einer Simulationspuppe selbst von der großen Bedeutung lebensrettender Sofortmaßnahmen überzeugen. Finanziell nachhaltig unterstützt wird diese Aktion von der Dietmar-Hopp-Stiftung.

Sinsheim
• Montag, 23.9.2013, Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim plus
• Montag, 23.9.2013, Kraichgau-Realschule Sinsheim plus
• Mittwoch, 25.9.2013, Adolf-Schmitthenner-Gymansium Neckarbischofsheim

In den beiden Sinsheimer Schulen werden jeweils 16 Klassen (ingesamt rund 800 Schüler) und in Neckarbischofsheim alle Klassen (insg. rund 600 Schüler) im Erkennen einer Notfallsituation, Durchführung eines Notrufes und der Herzdruckmassage geschult. Ziel ist die Sensibilisierung zur Hilfeleistung und die praktische Übung am Reanimationstrainer / Übungsphantom. Die Direktoren der oben genannten Schulen unterstützen die Aktion, indem sie den Schülern die Teilnahme an diesen Übungsstunden ermöglichten. Außerdem engagieren sich Lehrer, Elternvertreter und der DRKSchulsanitätsdienst bei der Umsetzung vor Ort. Ziel ist es, die Hemmungen zur Hilfeleistung bei Notfallsituationen bereits im Schulalter zu reduzieren und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sinnvoll und zielgerichtet zu überbrücken, um damit das Leben des Betroffenen zu retten. Weiterhin soll bei den Beteiligten das Interesse am sozialen Engagement geweckt und gefördert werden – gerade an Schulen bildet die Einführung eines Schulsanitätsdienstes einen wichtigen Grundstein für das Engagement in der Gemeinschaft.

Quelle:

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheimer Stadtfest 2025: Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfreude

Das Sinsheimer Stadtfest kehrt im Juli 2025 in neuer, familiärer Atmosphäre zurück – und das gleich an zwei Tagen! Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli verwandeln sich der Burgplatz und der Kirchplatz erneut in lebendige Treffpunkte für Jung und Alt. Neues...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen