Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Woche für Demokratie und Toleranz 2025

29. Januar 2025 | > Sinsheim, Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel

Foto Logo: DGB Baden-Württemberg

In Sinsheim vom 3.- 7. Februar 2025

Vom 3. bis 7. Februar 2025 findet in Sinsheim bereits zum neunten Mal die „Woche für Demokratie und Toleranz“ statt. In einer Zeit, in der häufig über einen Rückgang des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Unzufriedenheit mit der Demokratie diskutiert wird, möchte die Veranstaltungsreihe diese Themen aufgreifen und einem breiten Publikum näherbringen.

Vielfältige Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen

Das Sinsheimer Format der Themenwoche richtet sich mit seinem vielfältigen Programm an verschiedene Zielgruppen. Durch Informationsveranstaltungen, Diskussionen, Filmvorführungen und Workshops wird ein aktiver Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens geleistet. Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl erhalten die Veranstaltungen eine besondere Aktualität.

Eröffnung der Woche und Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Die Woche beginnt am Montag, 3. Februar 2025, mit einer Eröffnungsveranstaltung im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums. Nach den Grußworten von Oberbürgermeister Marco Siesing und Milena Brodt, der Vorsitzenden des DGB-Kreisverbands, hält der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Merkel einen Vortrag mit dem Titel „Zerbrechlich oder wehrhaft: Wie geht es unserer Demokratie?“. Merkel, der das Heidelberger Institut für Politikwissenschaft leitete, wird dabei die Widerstandskraft der Demokratie in Deutschland und deren Bedrohungen untersuchen.

Prof. Dr. Wolfgang Merkel

Filmvorführung „White Bird“

Am Dienstag, 4. Februar 2025, zeigt das Kino Cinema Paradiso in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsreihe den Film „White Bird“ aus dem Jahr 2024. Die Geschichte einer jungen Jüdin in Frankreich, die den Verfolgungen der Nazis entkommt, wird an zwei Vorführungen um 18:00 und 20:00 Uhr gezeigt. Weitere Aufführungen finden am 6. Februar und 9. Februar statt.

Workshops und Veranstaltungen zur Demokratieförderung

Ein Online-Workshop für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte findet am Mittwoch, 5. Februar 2025, unter dem Titel „Defekte Debatten“ statt. Hierbei werden Probleme der Gesprächskultur und Lösungsansätze diskutiert. Gleichzeitig findet ein Spieleabend zur Demokratieförderung beim Fanprojekt Hoffenheim statt, bei dem Jugendliche ab 12 Jahren im Rollenspiel „X-Change“ lernen, wie sie Projekte entwickeln und umsetzen können.

Vortrag zu einem Sinti und Roma Bürgerrechtler

Am Donnerstag, 6. Februar 2025, hält der Referent Bernhard Edin im SAM-Café einen Vortrag über Vinzenz Rose, einen KZ-Häftling und Vorkämpfer der Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma. Der Vortrag wird vom Bündnis für Toleranz und weiteren Partnern organisiert.

Demokratiebildung für Jugendliche

Ein besonderer Schwerpunkt der Themenwoche liegt in der Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen. In Workshops für alle achten Klassen weiterführender Schulen wird der Umgang mit demokratischen Werten und die Bedeutung von Kompromissbereitschaft vermittelt.

Ausstellung im Rathaus und Buchausstellung bei der Buchhandlung Doll

Vom 3. bis 21. Februar 2025 ist im Foyer des Rathauses die Wanderausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen…“ zu sehen, die sich mit dem Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache auseinandersetzt. Zudem wird bei der Buchhandlung Doll ein Büchertisch zur Themenwoche eingerichtet.

Kooperationspartner und Organisatoren

Die Themenwoche wird seit 2016 gemeinsam vom DGB Heidelberg/Rhein-Neckar und dem städtischen Kinder- und Jugendreferat organisiert. Weitere Partner sind unter anderem das Fanprojekt Hoffenheim, das Kino Cinema Paradiso e.V., das Bündnis für Toleranz und die Buchhandlung Doll.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, mit Ausnahme der Kinovorführungen. Weitere Informationen sind beim städtischen Kinder- und Jugendreferat erhältlich.

Text und Fotos: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Graffitischmierereien in Schultoilette

Am Donnerstag, den 13.02.2025 wurden in der Zeit zwischen 7:00 Uhr und 09:00 Uhr die Jungentoiletten einer Schule in der Alte Daisbacher Straße durch unbekannte Täter mit Graffiti besprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.800 Euro. Zeugen, die...

Fahrplananpassungen der SWEG aufgrund beweglicher Ferientage

Fahrplanänderungen im Raum Wiesloch-Walldorf und Sinsheim Aufgrund der beweglichen Ferientage der Schulen im März 2025 kommt es zu Anpassungen im Busverkehr der SWEG im Raum Wiesloch-Walldorf sowie in Sinsheim. Zwischen dem 3. und 7. März 2025 werden die Busse wie an...

Tag der offenen Tür am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium

Tag der offenen Tür am 22.02.2025 Das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium in Neckarbischofsheim öffnet am Samstag, den 22. Februar 2025, seine Türen für alle angehenden Fünftklässler und deren Eltern. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Aula der Schule und dauert bis...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen