Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Zahl der Pensionsberechtigten des Landes erstmals über 100 000

2. Februar 2018 | Das Neueste, Gesellschaft

Anstieg um 4,2 % gegenüber Vorjahr auf nun 104 195 Pensionäre

Der Anstieg der Anzahl der Ruhegehaltsempfänger1 hält nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg seit mehreren Jahren unvermindert an und hat nun erstmals 100 000 Personen überschritten. Während es im Jahr 2000 noch 43 780 Pensionäre des Landes gab, sind es zum 01.01.2017 bereits 104 195, bzw. 138 % mehr. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der Pensionäre um 4 240, was einem Anstieg von 4,2 % entspricht.

Bei der Hinterbliebenenversorgung von Witwen/Witwern und Waisen, die auch zu den Versorgungsausgaben gehört, hat sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Die Zahl der Witwen-/Witwergeldempfänger stieg zum vierten Mal in Folge auf nun 20 960 (+235 Personen bzw. +1,1 %), liegt aber immer noch unter dem Wert von 2000 mit 21 405. Zum fünften Jahr in Folge fiel die Anzahl der Waisengeldempfänger auf nun 1 760, ein Rückgang um 4,8 % zum Vorjahr. Im Jahr 2000 gab es noch 2 965 Waisengeldempfänger, 68,6 % mehr als am 01.01.2017.

Im Jahr 2016 sind insgesamt 6 405 Landesbeamte pensioniert worden. Gut zwei Drittel davon waren zuvor im Schuldienst tätig. 2015 gingen noch 6 455 Landesbeamte in Pension, somit ging die Anzahl 2016 leicht um 0,8 % zurück. Knapp 57 % von ihnen sind auf Antrag bereits vor Erreichen der gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze in den Ruhestand getreten2. Dies ist ein ähnlicher Wert wie in den zwei vergangenen Jahren (je 56 %). Gut zwei Drittel der Zugänge der Landesbeamten aus dem Schuldienst wurden auf Antrag frühzeitig pensioniert, ähnlich wie im Vorjahr. Mit dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze gingen 2016 identisch mit dem Vorjahr rund 27 % in den Ruhestand. Der Teil der Landesbeamten, die aufgrund einer Dienstunfähigkeit pensioniert wurden, liegt bei 8 % und ist damit geringer als in den vergangenen Jahren (2015: 9 %, 2014: 9 %, 2013: 11 %). Leicht steigend ist der Wert der pensionierten Landesbeamten, die die gesetzliche Altersgrenze auf Antrag hinausgeschoben haben. Immerhin knapp 9 % entschieden sich 2016 dafür, 2015 waren es 8 %, 2013 noch 5 %.

1 Versorgung nach Beamtenversorgungsrecht und nach beamtenrechtlichen Grundsätzen. Alle Angaben inkl. Empfänger von Unfallfürsorgeleistungen aber ohne Bezieher von Übergangsgeld.

2 Die Regelaltersgrenze wird bis zum Jahr 2029 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Die besondere Altersgrenze, die für Beamte im Polizei- und Justizvollzugsdienst gilt, wird analog von 60 auf 62 Jahre angehoben. Die allgemeine Antragsaltersgrenze liegt bei 63 Jahren, die besondere bei 60 Jahren. Die Antragsaltersgrenze für Schwerbehinderte wird ebenfalls schrittweise von 60 auf 62 Jahre angehoben.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen