Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„ZukunftsBildung gemeinsam gestalten“

30. Juni 2016 | Allgemeines, Das Neueste

Rhein-Neckar-Kreis ist beim EduAction Bildungsgipfel 2016 dabei

(zg) Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka findet am 1. und 2. Juli 2016 erstmals der EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar als bundesweite Leitkonferenz im Congress Center Rosengarten Mannheim statt. Unter dem Motto „ZukunftsBildung gemeinsam gestalten“ bringt er bewusst alle Akteure einer lebenslangen Bildungskultur zusammen – von frühkindlicher und schulischer bis universitärer und beruflicher Bildung, von Lehrenden und Lernenden bis Bildungsinnovatoren und -initiativen, von Stiftungen und Unternehmen bis Wissenschaft, Politik und Kommunen. Mehr als 150 Pioniere innovativer Bildungsprojekte und führende Impulsgeber gestalten ein reichhaltiges und interaktives Programm.

Anzeige SwopperDas Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung und das Amt für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sind mit einem eigenen Messestand vertreten und werden verschiedene Projekte im Rahmen ihrer smart county Rhein-Neckar-Initiative präsentieren. Smart County Rhein-Neckar steht für eine besondere Weise der regionalen Kooperation mit dem Ziel, die sich bietenden Chancen der Digitalisierung – insbesondere im Bildungsbereich – aktiv und gebündelt zu nutzen. Durch eine Vernetzung verschiedener Akteure in der Region möchte der Rhein-Neckar-Kreis so einen Beitrag leisten, die Metropolregion Rhein-Neckar zu einer digitalen Modellregion weiterzuentwickeln.

Im Vordergrund der Messepräsentationen steht das Projekt Offene integrierte Lernfabrik 4.0. Die Lernfabrik 4.0 basiert auf einer landesweiten Ausschreibung durch das ehemalige Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und ist eines der zukunftsweisenden Projekte des Rhein-Neckar-Kreises im Kontext der digitalen Bildung. Das Investitionsvolumen des Projektes ist mit rund 1,5 Mio. Euro beachtlich, wobei 500.000 Euro vom Land Baden-Württemberg als Fördermittel bereitgestellt werden. Im Laufe des Jahres wird an den fünf Zentren beruflicher Schulen im Rhein-Neckar-Kreis eine laborähnliche Einrichtung aufgebaut, wobei jeder Schulstandort in seinem spezifischen Schulprofil gefördert wird. Mithilfe der Lernfabrik 4.0 soll zum einen die fachspezifische Ausbildung von Nachwuchskräften mithilfe neuester Technologien und Maschinen für die Industrie 4.0 gewährleistet werden. Zum anderen sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen die Lernfabrik gezielt für eigene Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.

Quelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen