Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Zwei auf einen Streich: Ausbildung und Abi

6. Juli 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Handwerk im Land mit neuen Bildungsangeboten

(zg) In sechs Bundesländern, darunter in Baden-Württemberg, geht mit dem neuen Schuljahr das „BerufsAbitur“ als Pilotprojekt an den Start. Zukünftig können Lehrlinge im baden-württembergischen Handwerk ausbildungsbegleitend die Zugangsberechtigung zu den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erwerben. „Damit gestalten wir das Handwerk noch attraktiver“, freut sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Mit dem gemeinsam mit dem Kultus- und Wirtschaftsministerium sowie weiteren Wirtschaftsverbänden entwickelten Konzept „Ausbildung und Abitur“ stehen Schulabsolventen jetzt nicht mehr vor der Wahl zwischen Ausbildung und Abitur, sondern können beides miteinander verbinden. Voraussetzung hierfür ist die mittlere Reife. Neben der Fachhochschulreife nach drei Jahren sieht das Modell auch die allgemeine Hochschulreife vor. Wer nach dem Ausbildungsabschluss ein weiteres Jahr an der Berufsoberschule anhängt, hat innerhalb von vier Jahren Ausbildung und Vollabitur in der Tasche.

Anzeige SwopperDie Vorteile des Ausbildungskonzepts liegen laut Reichhold auf der Hand: „Jugendliche müssen sich nicht frühzeitig auf einen bestimmten Karriereweg festlegen und erhalten ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung.“ Natürlich hofft Reichhold, dass die Absolventen auch nach dem Abschluss als Fachkraft oder Betriebsinhaber dem Handwerk treu bleiben. Dass ein Teil den akademischen Weg wählen wird, sieht Reichhold gelassen: „Da fällt die Entscheidung mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen handwerksaffinen Studiengang.“ Und außerdem: „Das Handwerk braucht auch Architekten, Bauingenieure oder Maschinenbauer.“

Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) hofft, dass möglichst viele Betriebe die Chancen nutzen und so leistungsstarke Jugendliche für eine Ausbildung gewinnen können. Reichhold appellierte daher an die Handwerksunternehmen, den Auszubildenden die nötige Zeit für die Vorbereitung auf die Hochschulreife zur Verfügung zu stellen. Zwei Abschlüsse zu meistern sei ein hoher Anspruch. Doch der Einsatz lohne sich:
„Die Betriebe bekommen motivierte Auszubildende, die das Handwerk als zukünftige Fachkräfte dringend braucht.“

Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Miau mit Mehrwert – Wie man das beste Nassfutter für Katzen auswählt

Wer eine Katze zuhause hat, weiß: Unsere vierbeinigen Mitbewohner sind nicht einfach Haustiere – sie sind Persönlichkeiten mit Ansprüchen. Und einer dieser Ansprüche betrifft ganz klar den Napf. Doch wie erkennt man gutes Katzen-Nassfutter? Und warum ist es für viele...

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen